Polen, Auschwitz-Birkenau: Mit Gänsehaut und Tränen hören tausende Claudia Roths historische Entschuldigung an die Sinti und Roma, im Namen des Deutschen Volkes „Ich schäme mich“

Von Rebecca Sommer

Vom 30 July bis zum 4 August 2014 versammelten sich tausende von Sinti und Roma aus allen Teilen Europas und der Welt in Polen, Krakau,  um bei dem 70igsten Gedenktag an die Ermordungen (Roma Genocide Memorial) von Sinti und Roma in Auschwitz-Birkenau dabei zu sein.

Dort waren am 2. August 1944 die letzten 2900 Häftlinge in den Gaskammern ermordet worden.

Auch vom Alter gezeichnete Überlebende aus den ehemaligen  Konzentrationslagern und Vernichtungslagern machten die beschwerliche Reise.

Survivors - Roma Ueberlebende Konzentrationslager

Survivors – Roma Ueberlebende Konzentrationslager

Man sah sie zu jeder Tageszeit dicht umringt von Roma und Sinti Jugendlichen (in T-Shirts mit dem Aufdruck in Romani Sprache „Hingucken – Nicht Vergessen“) um sich die traurigen, nein, entsetzlichen und unfassbaren Leidensgeschichten  dieser letzten noch lebenden Roma Zeitzeugen aus der Zeit des Horrors und Grauens  anzuhören.

Sinti+Roma Jugendliche vor der Ruine der Vergasungskammer des "Zigeunerlagers" im Konzentrationslager Birkenau (Roma Genoice Memorial, 2 August  2014)

Sinti+Roma Jugendliche vor der Ruine der Vergasungskammer des „Zigeunerlagers“ im Konzentrationslager Birkenau (Roma Genoice Memorial, 2 August 2014)

Am 2 August 2014, dem Tag (und der Nacht) wo die letzten ca 2900 Roma des “Zigeunerlagers” in Birkenau vor 70 Jahren von Deutschen ermordet wurden, sprach die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Claudia Roth die langerwarteten historischen Worte im Namen des Deutschen Volkes an die Roma aus ( Freie Übersetzung – Ihre Rede war in Englisch): “Im Namen von uns allen möchte ich mich für die unglaubliche Ungerechtigkeit und Schäden, die unser Volk dem Roma Volk angetan hat. Ich schäme mich für das was das deutsche Volk Euch allen angetan hat, einschließlich den Roma und Sinti, die selber Deutsche waren. Mehr als 20 000 Roma und Sinti in Auschwitz starben, viele, die aus Österreich und Deutschland kamen. Insgesamt 500 000 Sinti und Roma haben ihr Leben verloren als Folge der systematischen Verfolgung und Ermordung im Dritten Reich.“

Roma Genocide Memorial 2 August 2014

Roma Genocide Memorial 2 August 2014

Viele anwesende Roma und Sinti weinten bei diesen Worten.

Es ist wirklich beschämend das die Überlebenden und Roma und Sinti so viele Jahre auf diese Entschuldigung warten mussten.

Hingucken – Nicht Vergessen.

Danke,  Claudia Roth.

Blumenkranz von Deutschland - Roma Genocide Memorial day - 2 August 2014

Blumenkranz von Deutschland – Roma Genocide Memorial day – 2 August 2014

 

 

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter AG-F+M Arbeitsgruppe Flucht+Menschenrechte منظمة لمساعدة اللاجئين و حقوق الانسان, Asylbewerber طالبي اللجوء, Flüchtlinge - اللاجئين abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.