
Kochlehrerin ueberzeugte nicht nur mit ihren Kochkuensten sondern auch durch ihr freundliches, sanftes Wesen.
Es gibt so gut wie keine Kochbücher über die Küche der Roma. Frau Jovanovic, Romnia aus Serbien, hatte auch keins dabei, als sie in die Küche des Gemeindehauses der Katholischen Kirche St. Josef kam. Das brauchte sie auch nicht, denn alle Rezepte hatte sie im Kopf. Sie brachte nur die Zutaten mit, die für ihren Kochkurs benötigt wurden.
Als die sechs interessierten Kochkursteilnehmerinnen in der Gemeinde St. Josef ankamen, waren die Arbeitsplätze schon strategisch in der Küche verteilt. Auf einem Platz konnte ein Hefeteig angesetzt, in der einen Ecke Gemüse geschnippelt und in der anderen Ecke Nudelteig geknetet und ausgerollt werden.
Die mitgebrachten Gerichte sind von anderen Ländern, z.B. von Ungarn oder der Türkei beeinflusst. Aber es gab auch eine Gewürzmischung – das Roma-Salz, von der noch nie jemand gehört hatte.
Während in einem großen Topf schon bald eine leckere Suppe mit Gemüse, Huhn, viiiel Paprikapulver und selbstgemachten Nudeln köchelte, wurde im Ofen Brot gebacken. Gleichzeitig wurden Palatschinken aus Hefeteig in Öl gebraten.
Der Teig und die Füllungen – Hackfleisch und Quark/Frischkäse – für Böreks wurden gleichzeitig vorbereitet. Frau Jovanovic zeigte den Köchinnen mit großer Ruhe und Warmherzigkeit, welche Zutaten in welcher Menge zum Einsatz kommen und auch, wie der Teig richtig geknetet, geformt, hauchdünn ausgezogen, gefüllt und zusammengerollt wird. Wie nebenbei arbeitete sie selbst auch mit und koordinierte dabei die Tätigkeiten.
Als dann die dampfende Suppe, das knusprige Brot, die Palatschinke und die Bleche voller Börek auf dem Tisch standen, fand sich die große Runde schnell um den Tisch ein. Alle griffen mit großem Appetit zu und nun war auch Zeit, mehr über das Schicksal von Frau Jovanovic und ihrer Familie zu erfahren.
Satt, voll neuer Kocherfahrungen und mit einer Tüte Roma-Salz verabschiedeten sich die Köchinnen von ihrer freundlichen und kompetenten Kochlehrerin. Und damit das Nachkochen zu Hause gelingen kann, werden die Rezepte nun aufgeschrieben.
Pingback: WEIHNACHTSGESCHENK Gutschein: Kochkurse von Flüchtlingen aus unserer Nachbarschaft (Treptow-Köpenick) | Arbeitsgruppe FLUCHT + MENSCHENRECHTE
Pingback: AG-F+M Spendenkammer: Die letzten Sachspenden wurden heute von Bewohnern aus 8 Flüchtlingsunterkünften mitgenommen | Arbeitsgruppe FLUCHT + MENSCHENRECHTE