Unsere Arbeitsgruppe Flucht+Menschenrechte kooperiert seit zwei Monaten mit Zirkus Cabuwazi.
Kinder und Jugendliche aus vier Flüchtlingsunterkünfte wurden von uns eingeladen, mit Sozialarbeitern und Artisten vom Zirkus jeden Samstag zu trainieren.
Die Erstaufnahmestelle Grünau fiel leider wegen Masern aus, da die Kinder im Heim bleiben mussten und so den Anschluss an das wochenlange Training verpassten. Die Kinder und Jugendlichen aus der Containerunterkunft in der Alfred-Randt-Straße konnten leider auch nicht mitmachen, da die Kooperation mit der Heimleitung nicht gut funktionierte. Für die Kinder aus der Containerunterkunft fiel der Zirkus leider aus.
Die Flüchtlingsunterkunft Adlershof bemühte sich, unsere Einladungen zeitig aufzuhängen. Heimleitung und Sozialarbeiter sagten den Kindern und Eltern mehrfach Bescheid, bereitete mit den Kindern, die beim Zirkustraining mitmachen wollten, eine Liste vor und organisierten sogar Ehrenamtliche aus dem eigenen Haus, um interessierte Kinder von ihren Zimmern abzuholen und zusätzlich zu begleiten. Auch in der Unterkunft in der Salvador-Allende-Straße funktionierte die Kooperation zwischen unseren Ehrenamtlichen, Zirkus und Heimleitung hervorragend.
Und nun ist es endlich soweit.
Kinder und Jugendliche aus den zwei Flüchtlingsunterkünften Adlershof und Salvador-Allende-Haus haben ihren Auftritt im Zirkuszelt, welcher genau in der Woche gegen Rassissmus stattfindet.
Zirkusauftritt am 28.3.2015, 16:00 Uhr im Zirkuszelt.
Eintritt frei
Pingback: Abschlussshow im Zirkus Cabuwazi ein voller Erfolg | Arbeitsgruppe FLUCHT + MENSCHENRECHTE