Studium für Flüchtlinge ohne Zeugnisse

Links zum Thema Studium für Flüchtlinge ohne Zeugnisse

Syrien läuft infolge des Konflikts Gefahr, eine gesamte Generation von Akademikern und zukünftigen Fach- und Führungskräften zu verlieren. Deshalb legt das Auswärtige Amt ein mehrjähriges Maßnahmenpaket für syrische Studierende auf. Damit wird die Zahl der Stipendien für junge Syrerinnen und Syrer in Deutschland wie auch in der Region (wie Ägypten, Türkei, Jordanien und Libanon) stark erhöht.
In dem neuen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) angesiedelten Programm „Leadership for Syria“ mit einem Gesamtvolumen von 7,8 Millionen Euro sollen bis zu 100 Studierende ihr Studium in Deutschland absolvieren und an einem gesellschaftspolitischen Begleitprogramm teilnehmen. Zudem wird die Zahl der regulären DAAD-Stipendien verdoppelt und die Programme des DAAD für Bachelorstudierende geöffnet

Flüchtlinge an Berliner Unis Chancen für Bewerber ohne Zeugnisse

Uni-Assist lehnt Flüchtlinge, die sich trotz fehlender Zeugnisse um einen Studienplatz bewerben, nicht ab. Mit den Unis wurde ein „gesondertes Verfahren“ vereinbart. Auch an Berliner Hochschulen gibt es neue Bewegung in der Flüchtlingsfrage.

Die TU weist zudem auf die Möglichkeit hin, dass sich alle Studierwilligen dort noch bis zum 15. September auf die NC-freien Fächer und das naturwissenschaftlich-technische Orientierungsstudium „MINT grün“ bewerben können.

Für Flüchtlinge, die als solche erkennbar sind beziehungsweise sich zu erkennen geben, habe Uni-Assist mit seinen Mitgliedshochschulen – bundesweit sind es derzeit 172 – ein „gesondertes Prozedere“ verabredet. Fehlten für die für eine Bewerbung erforderlichen Zeugnisse, werde sie zur Einzelfallentscheidung an die Hochschulen weitergeleitet. Die Flüchtlinge könnten dann gegebenenfalls zur Probe zugelassen werden, vorbereitende Kurse am Studienkolleg besuchen oder eine Eignungsprüfung ablegen, sagt Martin Knechtges von Uni-Assist

Studium in Brandenburg: Flüchtlinge an den Unis willkommen

In Brandenburg ist es grundsätzlich möglich, wenn die entsprechende Eignung vorliegt. Bislang hat sich aber noch kein studierwilliger Flüchtling gemeldet.

Dieser Beitrag wurde unter Flüchtlinge - اللاجئين veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.