DISKUSSION: Schutz für Säkulare und Andersgläubige während des Ramadans in Deutschland

Juni 2017, von Zentralrat der Ex-Muslime

In einigen sogenannten islamischen Ländern, unter anderem Tunesien, Saudi Arabien und dem Iran, werden Leute bestraft, die während des Tages Essen, Trinken oder Rauchen. Damit wird ein religiöser Brauch zum Zwang, der auch gegen Säkulare oder Andersgläubige mit teils drastischen Strafen durchgesetzt wird.

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass in Deutschland das Grundgesetz beachtet und alle Menschen frei von religiösem Zwang entscheiden können, welchen Bräuchen sie folgen. Leider werden mittlerweile etliche Beispiele berichtet, die einen Zwang belegen, vor allem gegenüber Kindern. So hat die Neuköllner Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey in Berlin versucht, sich gemeinsam mit der Schulaufsichtsbehörde an 20 Moscheevereine zu wenden um Verhaltensregeln für Schüler und Schülerinnen im Ramadan mit islamischen Vertretern zu verhandeln, denn in den Schulen nehmen die Probleme während des Ramadan drastisch zu. Schüler und Schülerinnen fasten bereits im Grundschulalter, was einen Abfall in den schulischen Leistungen zur Folge hat. Der Sportunterricht wird verweigert, Kinder kollabieren dehydriert im Schulunterricht. Dabei ist die in Deutschland geltende Schulpflicht ein Schutz für Kinder, eine Garantie für ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben im Erwachsenenalter, das nur mit entsprechender Bildung geführt werden kann. So können Kinder auch vor dem Einfluss von Sekten geschützt werden. Bei ihren Bemühungen stellte Franziska Giffey fest, dass die Unterstützung der islamischen Organisationen und Moscheevereinen eher auf die Stärkung des Fastens ausgerichtet ist, die Kinderrechte sowie der Vorrang der Schulpflicht haben bei den Imamen keine Priorität.

Hier sind alle Organe des Rechtsstaates gefragt, um die Kinder vor dem Druck der religiösen Gemeinschaft zu schützen. Dies geschieht am besten durch die Ablehnung sämtlicher Sonderregelungen. Es darf zum Schutz der Kinder keine Befreiung vom Unterricht, auch nicht vom Sportunterricht, geben. Den Eltern muss klargemacht werden, dass ihre Kinder verpflichtet sind, am Schulunterricht teilzunehmen, und die Eltern in der Pflicht, die entsprechenden Vorraussetzungen zu schaffen. Dort, wo Ausnahmeregelungen zugelassen werden, steigt der Gruppendruck auf die Kinder, sich auch gegen ihren Willen dem religiösem Brauch zu beugen. Wir fordern daher generell die Abschaffung jeder Ausnahmeregelung, um den Schutz der Kinder zu garantieren. Die Abschaffung der Ausnahmeregelungen soll für alle öffentlichen Einrichtungen gelten, auch für Flüchtlingsunterkünfte, um auch dort den Schutz von Säkularen und Andersgläubige vor Gruppendruck zu gewährleisten.

Mehrere Zeitungen berichteten, dass ein Mann von Muslimen in Oldenburg ermordet wurde, da er öffentlich während des Ramadans geraucht und/ oder ein Eis gegessen hat. Sollte sich der Mord in Oldenburg am Mittwoch, den 30. Mai 2017, als religiös-politisch motiviert herausstellen, wäre der Mann ein weiteres Opfer in Europa, das wegen Nichteinhaltung des Ramadans aus politisch-islamischen Gründen getötet wurde. Damit wäre der Mord ein Terrorakt, verübt aus einer dem Grundgesetz feindlichen Ideologie heraus, und ist als Terrorakt zu behandeln.

Des weiteren haben Terrororganisation wie der Islamischer Staat explizit zu Anschlägen während des Ramadan im Westen aufgerufen. Gläubige sollen Zivilisten in „ihren Häusern, ihren Märkten, ihren Straßen und ihren Versammlungsstätten“ angreifen. Dieser Aufruf ist nicht singulär, der Aufforderung, den Dschihad zu Zeiten des Ramadans zu verstärken, geht von vielen islamischen Extremisten aus und fordert auch in islamischen Ländern zahlreiche Todesopfer wie jüngst in Afghanistan, Irak und Saudi-Arabien. Diese Drohungen gegen den Westen sind ernstzunehmen und alle eventuellen Vorfälle während des Ramadans müssen auf einen Zusammenhang mit terroristischen Aufrufen untersucht werden.

Der Zentralrat der Ex-Muslime verurteilt aufs Schärfste die aktuellen Terrorakte in Kairo, Kabul, Bagdad Dschidda, Qatif, Medina und London, sowie auch den Mord an Abdul Hanan Jakob in Oldenburg.

Religion ist Privatsache und muss privat bleiben. Kein Mensch darf andere, besonders aber Kinder, unter Druck setzten, einen Tag lang nichts zu essen und zu trinken.

Quellen:

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ramadan-knigge-in-neukoelln-viele-imame-lehnen-verhaltensregeln-fuer-schueler-ab-26993296

http://www.bild.de/regional/bremen/oldenburg/streit-um-religion-eskaliert-51998850.bild.html

https://www.memri.org/reports/ramadan-%E2%80%93-month-spirituality-devotion-jihad-and-martyrdom

http://www.independent.co.uk/news/world/middle-east/isis-ramadan-2017-all-out-war-west-new-terror-attacks-manchester-suicide-bombing-islamic-state-a7758121.html

Dieser Beitrag wurde unter Abschiebung von Asylbewerbern/Flüchtlingen - ترحيل اللاجئين, Asylbewerber طالبي اللجوء, Aufklärung über den Islam, Demonstration Aufruf gegen Rassisten مظاهرة ضد العنصريين, DISKUSSION, Europäisierung oder Islamisierung?, Flüchtlinge - اللاجئين, Frauen Frauenrechte, Gleichberrechtigung I د جندر مساوات I Gender equality I المساواة بين الجنسين, ISLAM Islamists Islamismo الإسلامية al-ʾislāmiyyah إسلام سياسي ʾIslām siyāsī, Islam und Menschenrechte, Toleranz für- und Intoleranz gegen: Flüchtlinge I Deutsche veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.