-
Aktuelle Beiträge
- Mehr Geld für Lehrkräfte und Kursträger. BAMF erhöht Finanzierungspauschale für Integrations- und Berufssprachkurse zum 1. Januar 2021
- INFO’s für Engagierte Willkommensbündnisse und Flüchtlingsinitiativen
- AG F+M: Sofortiger Stopp des Baus und der Planungen für die sog. Modularen Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF)
- Nein zur politisch motivierten Gewalt in Treptow-Köpenick!
- Rebecca Sommers AG F+M Tanzgruppe „Heimatsterne“ ab sofort im Coronaurlaub
Archiv
- Dezember 2020
- August 2020
- April 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Juni 2013
Blogroll
- abw
- Aktion Freiheit statt Angst
- Al HAYAT TV – Ex Muslime/Christen über den Islam
- Al Muntada-Beratungsstelle für Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem arabischen Raum
- Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse
- Anerkennung schulischer Abschlüsse
- Anerkennungsbehörden: akademische und berufliche Anerkennung
- App "Anerkennung in Deutschland"
- Asyl in Kirche
- BBZ Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge
- Beratungsstelle für Flüchtlinge – KuB
- bridge Bleiberecht | Berliner Netzwerk für Bleiberecht – Berlin
- bzfo
- Das Lotsenprojekt Die Brücke
- Earth Peoples
- EJF Wohnungen für Flüchtlinge
- Flüchtlingsrat Berlin
- Ibn al-Balad
- IH Inter-Homines
- Integrationszentrum für Migranten – abw
- Jobbörse für Geflüchtete und Arbeitgeber
- Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten
- Medizinische Versorgung für Menschen ohne Papiere/ohne Krankenversicherung
- Medizinischen Formulare
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
- Migrationsrat Berlin-Brandenburg
- Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin
- Pro Asyl
- Sprachförderung/Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
- XENION
- Zahnmedizinische Versorgung von Flüchtlingen
- Zentrale Clearing-Stelle für die psychiatrische Versorgung von Flüchtlingen in Berlin
- Zentrum für Demokratie
Meta
Archiv der Kategorie: Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF)
Rebecca Sommer: Resettlement Programm ermöglicht die dauerhafte Aufnahme von Flüchtlingen aus Drittstaaten
Von Rebecca Sommer Als Menschenrechtlerin habe ich das Resettlement Programm in Zufluchtsländern on-the-ground kennengelernt, und mit UNHCR country teams zusammengearbeitet. Nun wollte ich wissen, wie wird das Resettlement Programm in Bezug auf Deutschland eingesetzt? Fakt bleibt: Das Resettlement Programm ermöglicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asylbewerber طالبي اللجوء, Ausländerbehörde, BAMF, EU-Neuansiedlungsrahmen /Umsiedlung, Familiennachzug, Familienzusammenführung, Flüchtlinge - اللاجئين, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), Resettlement Programm, UN New Yorker Deklaration Flüchtlinge und Migration / Global Compact 1+2
Kommentar hinterlassen
Gedanken zu Flüchingsfrauen, zum Frauentag
FRAUENTAG Menschen migrieren und flüchten unabhängig von ihrem Geschlecht. Krieg, Klimawandel, Perspektivlosigkeit, politische und religiöse Verfolgung, Armut und Umweltkatastrophen. Frauen flüchten vor sexualisierter Gewalt als Teil systematischer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Asyl von Christen, Asylbewerber طالبي اللجوء, Aufklärung über den Islam, Ausländerbehörde, § 25, BAMF, Familiennachzug, Flüchtlinge - اللاجئين, Frauen Frauenrechte, Gleichberrechtigung I د جندر مساوات I Gender equality I المساواة بين الجنسين, Islam und Menschenrechte, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), Solidarität statt Ausgrenzung – Flüchtlinge willkommen!, Translation- Sprachmittlung-Dolmetscher-übersetzung, Zugang in die Schule
Kommentar hinterlassen
Bundesrat stimmt Gesetzgebung zu: Familiennachzug vorläufig bis 31.07.2018 für Geflüchtete mit subsidiärem Asylstatus ausgesetzt
Der Bundesrat stimmte heute erwartungsgemäß der Gesetzgebung des Bundestages vom 1.2.2018 zu. Demzufolge bleibt der Familiennachzug vorläufig bis zum 31.07.2018 für Geflüchtete mit subsidiärem Asylstatus ausgesetzt. Somit dürfen monatlich 1000 Ehepartner und Kinder subsidiärer Flüchtlinge, oder Eltern von minderjährigen Geflüchteten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter BAMF, Familiennachzug, Flüchtlinge - اللاجئين, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF)
Kommentar hinterlassen
Notunterkunft adé: Sanierte Merlitzhalle an das Sportamt übergeben
Am 10.08.2017 wurde die sanierte Sporthalle durch das Facility Management an das Sportamt übergeben. Seit Oktober hatten die umfangreichen Sanierungsarbeiten angedauert. Immer wieder war es zu Engpässen gekommen, wurde der Fertigstellungstermin verschoben. So müssen die Ausschreibungsfristen beachtet werden. Um einen … Weiterlesen
LAF-Kundenverkehr im ICC wird eingestellt
Pressemitteilung vom 28.06.2017 Geflüchtete werden ab dem 3. Juli alle Leistungen am neuen Standort des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) an der Darwinstraße erhalten. Der Kundenverkehr im ICC wird am 30. Juni eingestellt. Der neue Standort des LAF an der Darwinstraße … Weiterlesen
AG F+M im Gespräch mit LAF Präsidentin Claudia Langeheine (19.9.2016)
Es weht ein neuer Wind . . .im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF),welches am 1. August 2016 das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LaGeSo) ablöste. Das wir schon nach zwei Wochen einen Termin erhielten, und überhaupt der Wille von ganz oben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flüchtlinge - اللاجئين, Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF)
Kommentar hinterlassen